Zusatzkurs: Aufmerksamkeit – ein Konstrukt be-greifen
Leitung Präsenz | Maier |
Zeit Präsenz 2h | 25.9.2025 / 19 – 21 Uhr |
Ort Präsenz | Online-Kurs |
Leitung ASS | Maier |
Zeit ASS 2h | frei |
Ort ASS | frei |
Gesamtkosten 4h | gratis |
Online-Kurs
Die Präsenzveranstaltung findet online via „Zoom“ statt. Anmeldungen sind per Mail an info@biofeedback-ausbildung.ch möglich. Online-Teilnahmen mit eingeschalteter Kamera und aktiver Mitarbeit gelten ebenso wie die physische Teilnahme vor Ort als Präsenzstunden.
Inhalt
Was ist das eigentlich, Aufmerksamkeit? Wie geht sich konzentrieren? Wie lange kann man sich auf einen fremdbestimmten Lerninhalt je nach Lebensalter ohne Motivation einlassen? Welche Formen von Aufmerksamkeit kennen wir und wo sind diese im Kortex vor allem lokalisiert? Welche Möglichkeiten haben wir, mit unserem therapeutischen Angebot und weiteren Fördermöglichkeiten, den Betroffenen zu helfen? Wie können wir in der Praxis die Aufmerksamkeit messen und fördern? Welche Testbatterien stehen uns zur Verfügung? Was bedeutet Inhibition und wie kann diese durch einen Continuous Performance Test gemessen werden?
Angeleitetes Selbststudium (ASS) Inhalt
Im Anschluss an den online Präsenzkurs, werden im Rahmen des angeleiteten Selbststudiums (ASS) weitere Leistungen erbracht. ASS-Stunden werden vom EMR und der ASCA bis maximal im Umfang der zuvor erbrachten Präsenzstundenzahl anerkannt. Für die individuelle Vertiefung im Rahmen des angeleiteten Selbststudiums (ASS) kann, je nach Vorbildung und Neigung, zwischen:
- einer standardisierten Kursaufarbeitung und
- einer inhaltlichen Kursvertiefung
oder einer Kombination gewählt werden.
Angeleitetes Selbststudium (ASS) Ablauf
Die Aufträge für das angeleitete Selbst-Studium sind im Mindestumfang und der Mindeststundenanzahl bis spätestens sechs Wochen nach Abschluss der Präsenzveranstaltung abzugeben..